Mit Sonne nach Krakau 4.8.2021


Unsere etwa 200 Kilometer lange in drei Etappen aufgeteilte Radtour entlang der Weichsel fing mit einem kleinen Unfall an und hörte mit einer großen Reperatur auf. Der Reihe nach. Die Ausfahrt aus Wisla war von einer großen Baustelle geprägt und an einem der vielen Kanten ist Michaela hängen geblieben, umgekippt und hat sich dadurch das Knie aufgeschlagen.

Der Wislana Trasa Rowera war meist sehr gut ausgezeichnet und leicht zu folgen.

Die Planung mit Komoot mit seinen klaren Routenanweiseungen führten uns zu allen drei Übernachtungen. Der Untergrund des Radweges war sehr verschieden, von bestem Asphalt bis zu löchriger Steinpiste.

Insgesamt überwog aber der Eindruck, ja, wir fahren auf einen Fernradweg.

Die Planung und die Umsetzung haben begonnen. Selbst Unterkünfte in bester Qualität gab es schon. Dworak Eurika und Zielony Ogrod waren hervoragende Beispiele für polnische Gastfreundschaft.

Lebendige Geschichte in Danzig/Gdansk 14.10.2015

Es gibt wenige Orte auf der Welt an der gleich mehrmals Weltgeschichte geschrieben worden ist. Danzig/Gdansk ist so ein Ort. Zuerst konnten wir auf der Westerplatte das Martyrium der polnischen Verteidiger ein wenig erahnen. Hier auf diesem schmalen Landstrich spielte sich wohl die erste Tragödie des Zweiten Weltkrieges ab. Nie wieder Krieg wollen trotzdem die wenigsten auf der Welt hören.

nie-wieder-krieg-westerplatte

Wenige Kilometer weiter spielten sich 40 Jahre später ebenso dramatische Szenen ab. Die Werftarbeiter um Lech Walesa probten den Aufstand gegen eine Gesellschaftsform. Wir wissen heute, dass man siegen kann, das wussten sie nicht. Im Geburtsraum des neuen Europas   dem BHP Saal zu stehen, war schon etwas Besonderes.

DSC04815