Bei schönstem Wetter und bester Stimmung ging es auf eine 70 Kilometer Runde einmal rund um die Oberlausitzer Teichlandschaft. Abwechselnd fuhren wir durch malerische Dörfer, idyllische Teichlandschaften und einsame Wälder. Der Seeadlerradweg war natürlich eine Zusammenstellung aller möglicher kleiner Radwege mit unterschiedlichsten Belägen. Vom feinstem Asphalt am Bärwalder See bis hin zum sandigen Waldweg war alles dabei. Zu Essen und Trinken gab es am Wegesrand in ausreichender Anzahl.
Seeadler gab es natürlich keine in wilder Natur, dafür aber in einem sehr schönen Film im Haus der Tausend Teiche. Die Ausstellung war ebenfalls sehr sehenswert, wenn aber etwas klein geraten. In freier Natur hörten und sahen wir aber dann doch sehr sehenswerte Vögel. Kraniche stolzierten ganz elegant vor unserer Linse. Die Natur wechselt ständig ihr Aussehen. Es waren tatsächlich gefühlt tausend Teiche an denen wir vorbei fuhren.
Auch ein wunderbares Schloss tauchte auf einmal vor uns auf. Schloss Milkel leuchtete in der Sonne. Zum Ausruhen eignet sich der Bärwalder See, trotz Kraftwerk Boxberg hervorragend.
Eine sehr empfehlenswerte Runde.