Mit Aldi in Palma de Mallorca 18.2.2017
Ja, nicht falsch gelesen. Tatsächlich waren wir mit der Lebenslust und Aldi auf Mallorca unterwegs. Lebenslust war unser Reiseveranstalter und Aldi steuerte den Reiseführer dazu.

Der Arenal von Palma de Mallorca mussten wir natürlich auch besuchen. Weder Jürgen Drews, noch Sangria Trinkende Deutsche , noch lautstarke Musik trafen wir an, dafür überall Baulärm so manches deutsche Hinweisschild und einen sauberen Strand mit noch blitzsauberem Wasser ließen staunen. Baden würde ich hier schon gehen.

Palma de Mallorca hat auch mehr zu bieten als nur die Kathedrale La Seu und diverse Cafes. Mit einer schönen App aus dem Aldi Angebot erkundeten wir fast 4 Stunden lang bekannte und unbekannte Ecken von Palma. Manchmal waren wir minutenlang völlig allein unterwegs gewesen. Kaum 20 Meter nach links oder rechts gegangen und schon war man wieder teil einer im Februar noch überschaubaren Touristenmenge. Das arabische Badehaus waren neben dem typischen Kreuzgang schon die architektonischen Höhepunkte unseres Spazierganges gewesen. Doch halt, eines darf ich nicht vergessen in meiner Aufzählung der schönen Seiten der Inselhauptstadt Die Markthalle ist in Palma noch nicht zur Touristenfalle verkommen. Hier wird noch gehandelt , gekauft und auch gegessen und getrunken, was das Herz so begehrt. Gleich drei Mal haben wir innerhalb einer halben Stunden zugeschlagen. Erst Sardellen, dann einen mallorcinischen Eintopf und zum Schluss ein herrlicher Ibericoschinken, und immer gab es besten Wein dazu. Ein wahrer Gaumenschmaus. Und zum Schluss noch eine besondere Anmerkung. Bisher haben wir nur freundliche Leute getroffen, ob Kellnerin, Verkäuferin und sogar nette Polizei gibt es.
