Oder-Radweg in Ost und West 14.8.2020

Neuzelle- Kostrzyn nad Odra 72 Kilometer bewölkt
Der Oder Radweg in Ost- Deutschland unterscheidet sich schon vom Oder Radweg in West Polen.

b-oder-radweg-deutschland

In Ost-Deutschland gibt es auch begleitende Radwege an Fernverkehrsstraßen, selbstverständlich gibt es auch den Oder- Neiße Radweg. Immer gut ausgeschildert, sich in der Fahrweise und zielführend. Eisenhüttenstadt und CISB0635Frankfurt an der Oder waren schnell erreicht.

 

Die Insel Ziegenwerder war für uns Oderfernreisende ein Höhepunkt, da sehr viel  zur Oder erklärt worden ist.

d-oder-radweg-ziegenwerder
Die Oder-Brücke nach Slubice stellte denn tatsächlich eine Zäsur dar.

e-oder-radweg-slubice

Anfangs gab es einen ausgeschilderten Radweg, der sogar kilometerlang asphaltiert oder gepflastert ist.

f-oderradweg-polen

Blicke auf die Oder und auf das deutsche Ufer waren sehr eindrucksvoll.

g-oder-polen

Doch irgendwann kam das unschöne Ende. Wir landeten kurz vorm Zielort auf einer roten Straße und das war nicht lustig. Sogar als übermütig bis lebensgefährlich würde ich die Streckenführung bezeichnen, zum Glück sind die polnischen Autofahrer sehr rücksichtsvoll.

h-oderradweg-polen-schlecht
Kostrzyn nad Odra hat ein Hotel mit Tankstelle und eine nicht mehr vorhandene Altstadt zu bieten. Die Terasse zur Oder zeigte einen schönen Blick auf den Fluss.

i-oder-kostrzyn-nad-odra

Die Stadt selber schläft einen Dornröschenschlaf. Die Straßenpflaster und die Gullideckel erzählen von vergangenen Zeiten.

j-kuestrin-polen

Abstecher nach Deutschland 13.8.2020

Brzeznica -Neuzelle 58 Kilometer heiß
Der Wunsch Neuzelle zu besuchen, führte uns zurück nach Deutschland. Über die Bobr

a-bobr

immer Richtung Westen kamen wir der Lausitzer Neiße immer näher. Der Weg war polnisch geprägt voller Überraschungen.

b-radweg-oder

Mal ein Stück Super Radweg, mal ein Stück Holperpiste. Ein Ferienobjekt nahe der Grenze ließ uns noch einmal innehalten.

c-ferienobjekt

Auf deutscher Seite war dann ein völlig intakter Radweg vorhanden, aber dafür völlig ohne Schatten und total langweilig.

d-radweg-deutscland

Doch die Oder

e-oder-grenzfluss

hatte uns wieder und Neuzelle samt Museum  Himmlisches Theater sehr sehenswert.

g-himmlisches-theater-neuzelle

Die hungrigen Aufbautage 15.-17.2.2020

Die hungrigen Aufbautage 15.-17.2.2020
Das Einkaufen für die Aufbautage war schon ein schönes Erlebnis, denn so manch Geheimnisvolles gab es tatsächlich. Ein Wundermittel ist nicht darunter, aber so manch Seltsames, wie Mandelmilch oder Eiweißbrot. Der Bäcker hatte sogar das gewünschte Brot aus Vollkornmehl.

fastenwandern-ernaehrung

Das erste gesunde Brötchen haben wir mittags mit einer eignen Mangold- Kartoffelsuppe weg geschnurpst. Kaffee und Alkohol sind noch tabu. Das Abendessen war dann schon reichlich, zu reichlich. Gebackenes Gemüse wie Knoblauch, Zwiebel, Möhre, Paprika und Fenchel.

aufbautage-fastenwandern

Aber ich muss ehrlich gestehen, mir ist nach dem Essen so richtig schlecht. Im Kopf rumort es ganz schön rum. Da hilft nur Wasser trinken, so meine Hoffnung oder alles muss wieder raus.
Nach der ersten Nacht kam nix heraus, alles hat sich wieder normalisiert. Das erste Frühstück bestand aus einem Vollkornmehlschnitte und Pflaumenmus.

fastenwandern-aufbautage

Das Brötchen schmeckte nach nichts, dafür war die Marmelade um so leckerer. In den Aufbautagen hatte ich mehr Hunger als die gesamte Fastenwoche zusammen. Der Wunsch nach Fleich und Wurst hält sich in Grenzen. Nur die Vernuft sagt, brauche ich.
Fazit der 14 Tage Fastenwandern: Es war eine gute Idee und sollte wiederholt werden. Die Frage ist nur in welchem Jahr.

fastenwandern

Auf zum Fastenbrechen

Schon zu Ende 14.+ 15.02.2020
Ja, schon geht die Fastenwanderwoche im nahenden Frühling zu Ende.

bad-schmiedeberg-fruehling

Ruck zuck war sie um. Heute noch unsere Abschlusswanderung ans Blaue Auge, dann ein Bett im Heu und schon warte ich sehnsüchtig auf meine Fastensuppe.

blaues-auge-bad-schmiedeberg

Comedy-Theater stand heute noch auf dem Plan. Bad Schmiedeberg hat ein sehr schönes Jugendstil Theater.

jugendstil-bad-schmiedeberg

Ob ich nunetwas abgenommen habe, weiß ich nicht, ob nun mein Körper etwas gesünder ist, hoffe ich doch. Es hat mich bisher nicht so angestrengt, wie ich dachte. Es gab keinen Rückfall zu irgendetwas Essbaren. Honigsticks waren die Ausnahme. Morgen früh um 9.00 Uhr ist dann das Fastenbrechen mit einem Apfel. Sind noch15 Stunden. Diese letzten Stunden erweisen sich als die Schwersten.
Und es wurde immer immer kürzer, und dann war es so weit gewesen. Die Abschlussrunde hat denn das Fasten beendet. Nach einer als Denkaufgabe ausgegebenen Rezeptrunde war es nun am Apfel, uns wieder in die Welt der normalen Esser zurück zu holen.

fastenbrechen-bad-schmiedeberg

Ein schöner Elstar aus dem Apfelgebiet um Jessen herum, wurde zuerst berochen, beschnuppert, in kleine Teile geschnitten und dann gegesssen. Möglichst lange sollte das Essen dauern. Je länger, desto besser. Und schwuppidiwupp ging es mit einem schönen Wunsch schon wieder nach Hause.

bad-schmiedeberg-fastenbrechen

Fastenhöhepunkt 13.2.2020

Vierter Tag -Fastenalltag 13.2. 2020
Der Alltag ist eingezogen im alltäglichen Fasten. Er beginnt mit dem Morgenschwimmen und der Morgenrunde samt Frühstück, welches aus einem oder zwei Tee mit Honig besteht. Dazu gibt es noch einen Saftdrink. Höhepunkt des Tages war natürlich die Wanderung, dieses Mal tatsächlich drei Stunden und genau 10 Kilometer lang. Der Tote Mann war das Ziel gewesen.

toter-mann-fastenwandern

Der Wind pfiff uns scharf entgegen. Der Wanderleiter zeigte uns so manches schöne Fundstück aus der Frühgeschichte.

urgeschichte-bad-schmiedeberg

Ein idyllischer Teich sorgte für die richtige Pausenstimmung. Zum Mittagessen gab es wieder Tomatensuppe (Saft) und den Veggietee.

fastenwandern-bad-schmiedeberg

Zusammen schmeckt es wirklich lecker. Der Nachmittag gehörte dem Schröpfen und der Sauna. Die Stunde Schröpfmassage muss zwar dazu gebucht und extra bezahlt werden, war aber ihr Geld wert.

gundolf-schmidt-fastenwandern

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 18.00 Uhr gab es dann unsere Fastensuppe. Jeden Abend ist sogar ein variantenreiches Abendprogramm möglich. Wir entschieden uns für einen Workshop mit einer Kräuterfrau. Sie erklärte anschaulich und wortreich sechs Kräuter und ihre Wirkungen.

bad-schmiedeberg-fastenwandern

Krise muss sein 12.2.2020

Dritter Tag -Fastenkrise 12.2.2020
Nun hat es mich doch erwischt. Ich habe eine Fastenkrise. Nicht so sehr körperlich mehr seelisch. fastenwandern-bad-schmiedeberg
Der Guten Morgen Schluck hat mir auch nicht wirklich geholfen.Leider habe ich mein Smartphone angelassen, so dass ich Zeitung lesen kann. Schlechte Idee, da in der Welt nur Mist passiert. E-Mails kommen an , so weiß ich von allen Spams. Schlimmer ist aber Whatsapp und Telefon, denn sie holen ein immer wieder in die Realität zurück. Also , an alle Fastenwanderer dieser Welt, Smartphone ausstellen. Der dritte Fastentag hatte auch wieder einige Höhepunkte auf Lager. Eine Wanderung stand heute nicht auf dem Programm, aber irgendwie kommt man immer an einer Versuchung vorbei.

gundolf-schmidt-fastenwandern

Gesunde Ernährung, autogenes Training und eine Honigmassage unterbrachen den Wanderrhythmus.

bad-schmiedeberg-training

 

Mental habe ich meine kleine Krise überwunden, auch dank eines Friseurbesuches. Man muss es sich einfach nur Schön machen, dann klappt es auch mit dem Fasten. Eine Teestunde rundete das Programm ab.

teestunde-bad-schmiedeberg

 

Nun wird gefastet und gewandert 11.2.2020

Zweiter Tag -Schwerer Tag 11.2. 2020
Nun habe ich auch das erste Mal Hunger verspürt, war auch kein Wunder, denn ich habe einen Polizeiruf mit dem Namen Henkersmahlzeit angeschaut. In ihm ging es um einen Mörder und natürlich um gute Küche. Das Schwimmen am Morgen hat mich wieder auf Linie gebracht. Leichtes Summen im Kopf ist aber noch vorhanden. Nach einem 0.20 ml Frühstück ging es auf eine 5 Kilometer kurze Waldwanderung mit einem Oberförster. Er erzählte viel über den Wald, seinen Bäumen und Tieren, so verging die Zeit sehr schnell.

bad-schmiedeberg-fastenwandern
Das Wetter spielte mit, es regnete dieses Mal nicht, nur etwas nervte der kalte Wind. Schwerer Tag wahrscheinlich deshalb, weil am ganzen Nachmittag langweilte man sich zu Tode. Hätte ich meinen Blog nicht und meine mitgebrachte Arbeit, dann wäre wohl der Gedanke an Essen schon eher aufgetaucht. Kurioserweise schaute ich mir tatsächlich die Speisekarten der Gaststätten an und ich freue mich auf Sonnabend, denn da wird es Kartoffeln mit Quark samt Leinöl geben. Juhu. Ach so, ein Tomatensaft kann so lecker sein. Es war mein Mittagessen.

gundolf-schmidt-fastenwandern
Nun ist es Abend geworden und auch der zweite Tag neigt sich dem Ende. Höhepunkte waren natürlich der Tee mit Honig und die Suppe mit ein wenig Kohlgeschmack gewesen. Gut ergänzt wurde unser Programm heute mit einem Spaziergang durch den Moor-, Kräuter- und Rosengarten.

moorkueche-bad-schmiedeberg

Und zu allerletzt genossen wir den Aufenthalt in einer 90 Grad Sauna.sauna-fastenwandern

Alles ist gut gegangen an diesem angeblich so schlimmen Tag.

moorgarten-bad-schmiedeberg

Auf los gehts los 10.2.2020

Erster Tag ohne Essen und mit Wandern 10.2.2020
Der erste Tag begann schon gestern um 16.00 Uhr mit der ersten Zusammenkunft. Eine FastenWandergruppe aus ca 15 Personen hat sich in der Bad Schmiedeberger Parkvilla zusammengefunden.Ob nun fasten einzeln zu Hause oder in der Gruppe in einer Reha Klinik besser ist, weiß ich nicht. Zu Hause kann man sich zurück ziehen, das geht hier nicht. Schlechte Laune des Partners bekommt man sofort zu spüren, die eigene schlechte Laune läßt sich auch nicht immer verhindern. Eine Beziehung wird hier auf eine besondere Probe gestellt. Da hilf der Rosmarin.

fastenwandern-kopfschmerzen
Nicht reden und nicht kleinlich sein ist, heißt die Devise.
Grund der Zusammenkunft war aber die Verabreichung des Glaubersalzes. Das dient der Abfuhr. Eigentlich nach drei Stunden, bei mir nach 13 Stunden. Erster Schock , erste Nacht relativ gut überstanden. Ein schöner Beginn war das morgendliche Bad in 31 Grad warmen Wasser.
Gedanken um das Frühstück fallen weg, außer Tee gab es nichts.

fastenwandern-bad-schmiedeberg
Fastenwandern heißt natürlich auch wandern, egal welches Wetter. Heute mußte es natürlich stürmen und auch noch regnen. Die drei Stunden Wanderung vergingen trotzdem recht angnehm und zügig. Mit Walkingstöcke läuft es sich berghoch recht flott. Immer wieder hielt auch der Wanderführer an und erzählte mal dies und mal jenes. Die Teufelsmühle war so ein tolles Ziel gewesen.Mal einen alten Witz und mal eine wahre Begebenheit aus der Bad Schmiedeberger Geschichte.

bad-schmiedeberg-teufelsmuehle
Das Schöne an Bad Schmiedeberg sind nicht nur die Cafes und Läden. Bananen Müller hat das beste Angebot. Von frisch geräucherten Forellen bis hin zu Luther Bier und Wein aus Jessen.
Am Schwierigsten beim Fasten ist die sinnvolle Nutzung der freien Zeit. Man muss nicht aufs Essen warten, das Städtchen ist irgendwann durchwandert. Friseur und Massagen bieten sich an. Was aber besonders auffiel war diese Werbung.

werbung-fastenwandern

Ankommen in der Kurstadt Bad Schmiedeberg 9.2. 2020

Ankommen in Bad Schmiedeberg 9.2. 2020
Nun geht das Elend so richtig los. Das erste Treffen der Fastenwandergruppe wurde gleich mit einem richtigen Schock beendet. fastenwandern-bad-schmiedeberg

Glaubersalz heißt das Zaubermittel, welches schnell zum Erfolg führen soll. Alles muss raus, so der berühmte Werbespruch. Im wahrsten Sinne des Wortes .

gundolf-schmidt-fastenwandern

Fünf Gemüsebrühen ohne alles sind der ganze
Beitrag zur Ernährung in der nächsten kompletten Woche.

fastenwandern

Drei Liter Tee und Wasser sind dazu noch als Zugabe gedacht. Mittags wurde uns ein verdünnbarer Saft in Aussicht gestellt. Aber ich will ja nicht meckern, ist ja alles selbstgemachtes Elend. Michaela und ich befinden uns in einer Fastenwanderwoche. Ergänzt wird das Nichts an Nahrung durch vier mal 10 Kilometer Wandern. Das ist schon eine Hausnummer. Ob ich da die angebotene Sauna und das morgendliche Schwimmen in Anspruch nehme, entscheide ich wohl auch erst morgen. Aber es gibt auch eine Belohnung pro Tag, eine Massage.
Und zu guter letzt das Städtchen Bad Schmiedeberg hat interessante Lokalitäten und Geschäfte aufzuweisen.

bad-schmiedeberg-bananen-mueller

Die Stadtkirche zeichnete sich durch eine offene Tür und eine wunderschöne vorreformatorische Wandmalerei aus.

bad-schmiedeberg-stadtkirche

Vorbereitung ist alles beim Fastenwandern

Der Gemüsetag Wie ich zum Hasen werde 8.2.2020
Die gute Nachricht ist, Hunger habe ich noch keinen. Es gibt noch genug zwischen den Zähnen. Auch wenn ich ein wenig schummele und übrig gebliebenen Reis vom Vortag zur Streckung einsetze. Mir wurde erstmal bewußt wieviel 200 Gramm Reis sind und wie wertvoll sie sein können. Bemerkenswert ist auch die Länge des Frühstücks, ich lese fast die gesamt Zeitung, während bei einem normalen Frühstück ich nicht mal den Kulturteil erreiche. Die Sinnesorgane werden von einem Tag zum anderen immer besser. Meine Nase roch durch die geschlossene Kellertür eine kleine wohlriechende von Weihnachten übrig gebliebene Wildsalami, die natürlich lauthals schreit, iss mich endlich. Ein Vorteil der besonderen Art ist noch der Fakt, das Abwaschen geht in Sekundenschnelle, denn viele Töpfe und Pfannen wurden bisher nicht gebraucht.

gemuesetag-fastenwandern

Der Obsttag 9.2.2020 Nun wird es süss
Der Kopfschmerz ist noch nicht wieder aufgetaucht. Ein wenig Bauchgrummeln verspürte ich aber schon. Nun geht es zum wahhrscheinlich schlimmsten Tag. Früh am Morgen schmeckt ja Banane und Birne noch gut, aber mittags und abends, da graut es mir ja schon vor. Augen zu und durch. Mittags war es dann ganz einfach die 500 Gramm Obst zu essen, zwei Bananen gab es als Dessert und Kaffee. Leider fiel das leckere Abendessen ,welches Michaela so liebevoll zubereitet hatte, glatt dem Mülleimer zum Opfer. Aber da sind wir schon in der nächsten Geschichte.

obsttag-fastenwandern