Fahrradfahren in Szczecin ?18.8.2020

30 Kilometer heiß
Ich fange mit dem Guten an.
Anfänge für ein Fahrradfahren in Stettin sind gemacht. Es gib tatsächlich einige ausgewiesene Radwege, sowie auch schon eine kleine Übersichtskarte mit den vorhandenen Radwegen.

a-radwege-stettin
Ziele für das Radfahren gibt es auch schon. Da ist eine Mole mit dem schönsten Radweg oder eine Insel voller Sand und Sonne zu nennen.

b-insel
Im Cafe 22 läßt sich die Stadt Stettin aus dem 22. Stockwerk gut überblicken und nebenbei ein schöner Eisbecher essen.

e-krezzungen-stettin
Nun zum weniger guten.
Schon der Blick auf die Stadtkarte mit Radwegen läßt einem ratlos zurück.

d-gundolf-schmidt-stettin

Überall sind die Radwege vorhanden, aber kein durchgehendes Netz. Was noch schlimmer ist, sie fangen unerwartet an und hören im größten Kreuzungsschlamassel auf.

l-radwege-stettin

Baustellen erschweren weiterhin die Fahrlaune.

h-radwege-stettin

 

Die Radwege werden immer wieder unterbrochen von riesigen Kreuzungen mit unübersichtlichen Grünphasen. Straßenbahnüberquerungen sind die Härte für Mensch und Material.

IMG_9105

Die meisten Radwege sind im Gegenstromprinzip angelegt, so dass jeder Zeit aufgepasst werden muss. Da die Stadt von Stadtautobahnen förmlich zerschnitten ist, gibt es auch kein ruhiges Fahren.

f-stadtautobahn-stettin
Radfahrer hilft da nur die Suche nach einem ruhigen Plätzchen und das gibt es zum Glück an der Oder Mole oder an der Haken Terasse.

f-gundolf-schmidt-szczecin

 

Einen versöhnlichen Abschluss in Stettin erhielten wir

bei einer Boots-Rundfahrt.

g-michaela-gundolf-schmidt

Sonntags mit dem Fahrrad auf Polens Straßen 16.8.2020

Cedynia-Stettin 86 Kilometer Rückenwind heiß
Unsere 11. Etappe entlang der Oder hatte noch einige Überraschungen auf Lager.
Auf kleinen Nebenstraßen ließ es sich im Schatten hervorragend fahren.

a-nebenstrassen-oderradweg

Links und rechts gesunde Wälder und die Zeichen der letzten Eiszeit werden immer gegenwärtiger. Nicht nur das es hügeliger wird, auch der Sand nahm enorm zu. Auch der kleinste Waldweg wurde so zu einer Falle. Einfach nicht befahrbar.

b-oderradweg-polen
Als Alternative bot sich nur die rote Straße 31 an.

c-polen-radfahren

Diese fuhren wir dann auch fast durchgängig bis Stettin. Wir hatten doppeltes Glück gehabt, es gibt in Polen ein sonntags LKW-Verbot und tatsächlich keine mächtigen Brummer im Anflug.

d-radfahren-polen

Und wir hatten Glück, da sonntags viele Polen in die Kirche gehen, so dass es erst gegen Mittag etwas voller auf den Straßen geworden ist.
Ich möchte gar nicht an Montag- Sonnabend denken, wenn der Verkehr voller ist. Die Routenführung ist wieder purer Leichtsinn und nicht zu empfehlen.
Über zwei große Brücken ging es über die Oder Richtung Innenstadt.

f-oder-stettin

Wir hofften auf eine Radwegesystem ala Breslau, aber leider vergebens. Es gab auf unserer Einfahrt nur etwa hundert Meter Radweg, aber einen gigantischen Fahrradfahrstuhl.

g-fahrstuhl-stettin
Der Abend klang an der Oder aus. Eine sehr schöne Mole voller Menschen und urbanen Leben fanden wir vor.

h-odermole-stettin

Mit Maria durch Polens Geschichte und Gegenwart 15.8.2020

heiß 70 Kilometer Kostrzyn nad Odra -Cedynia
Die Fahrt entlang der Oder ging heute wieder durch Wald und Sand, aber auch durch geschichtsträchtiges Gelände.

a-oderradweg-polen
Die Schlacht um Berlin wurde hier von der ersten polnischen Panzer-Armee mit begonnen.

c-gundolf-schmidt-polenViele Denkmäler und auch ein riesiger Friedhof erinnerten an die Gräuel des Krieges.

d-polen-oderradweg
Die Gegenwart holte uns wieder ein mit einem hervorragendem Essen von Oma selbst gekocht.

e-essen-polen
Die Katze schlich um uns herum und wußte genau , wie sie mich becircen kann.

f-katze-polen
Immer wieder begegnete uns heute Maria, denn heute war ihre Himmelfahrt und in Polen Feiertag.

b-polen-geschicht
Eine kleine Prozession begegnete uns im Heiligtum der Maria. Der Gesang war feierlich und schön. Ein Gebet gehörte selbstverständlich dazu.

g-gebet-maria
Den westlichsten Punkt Polens besuchten wir auch auf unserer Fahrt entlang der Oder.

h-westlichster-punkt-polen

Oder-Radweg in Ost und West 14.8.2020

Neuzelle- Kostrzyn nad Odra 72 Kilometer bewölkt
Der Oder Radweg in Ost- Deutschland unterscheidet sich schon vom Oder Radweg in West Polen.

b-oder-radweg-deutschland

In Ost-Deutschland gibt es auch begleitende Radwege an Fernverkehrsstraßen, selbstverständlich gibt es auch den Oder- Neiße Radweg. Immer gut ausgeschildert, sich in der Fahrweise und zielführend. Eisenhüttenstadt und CISB0635Frankfurt an der Oder waren schnell erreicht.

 

Die Insel Ziegenwerder war für uns Oderfernreisende ein Höhepunkt, da sehr viel  zur Oder erklärt worden ist.

d-oder-radweg-ziegenwerder
Die Oder-Brücke nach Slubice stellte denn tatsächlich eine Zäsur dar.

e-oder-radweg-slubice

Anfangs gab es einen ausgeschilderten Radweg, der sogar kilometerlang asphaltiert oder gepflastert ist.

f-oderradweg-polen

Blicke auf die Oder und auf das deutsche Ufer waren sehr eindrucksvoll.

g-oder-polen

Doch irgendwann kam das unschöne Ende. Wir landeten kurz vorm Zielort auf einer roten Straße und das war nicht lustig. Sogar als übermütig bis lebensgefährlich würde ich die Streckenführung bezeichnen, zum Glück sind die polnischen Autofahrer sehr rücksichtsvoll.

h-oderradweg-polen-schlecht
Kostrzyn nad Odra hat ein Hotel mit Tankstelle und eine nicht mehr vorhandene Altstadt zu bieten. Die Terasse zur Oder zeigte einen schönen Blick auf den Fluss.

i-oder-kostrzyn-nad-odra

Die Stadt selber schläft einen Dornröschenschlaf. Die Straßenpflaster und die Gullideckel erzählen von vergangenen Zeiten.

j-kuestrin-polen

Abstecher nach Deutschland 13.8.2020

Brzeznica -Neuzelle 58 Kilometer heiß
Der Wunsch Neuzelle zu besuchen, führte uns zurück nach Deutschland. Über die Bobr

a-bobr

immer Richtung Westen kamen wir der Lausitzer Neiße immer näher. Der Weg war polnisch geprägt voller Überraschungen.

b-radweg-oder

Mal ein Stück Super Radweg, mal ein Stück Holperpiste. Ein Ferienobjekt nahe der Grenze ließ uns noch einmal innehalten.

c-ferienobjekt

Auf deutscher Seite war dann ein völlig intakter Radweg vorhanden, aber dafür völlig ohne Schatten und total langweilig.

d-radweg-deutscland

Doch die Oder

e-oder-grenzfluss

hatte uns wieder und Neuzelle samt Museum  Himmlisches Theater sehr sehenswert.

g-himmlisches-theater-neuzelle

Überraschungen abseits der Oder 12.8.2020

72 Kilometer Nowa Sol Brzeznica heiß Rückenwind
Etwas abseits der Oder ging es westwärts. Überraschungen gab es von Anfang an. Eine kleine Stadt gleich hinter Nowa Sol glänzte mit einem perfekten Radweg samt Erste- Hilfe Station.

a-radwege-polen

Zielona Gora Grünberg war bald erreicht, wenn auch einige Höhenmeter zu bewältigen waren. 190 Meter über normal Null hätte ich so nicht erwartet. Das Grünberg eine Weinstadt ist,

b-weinstadt-zielona-gora

erkannten wir schon an den Weinfiguren in der Innenstadt sowie auch an dem sehr schönen Weinhaus im Freilichtmuseum südlich von Zielona Gora.

c-weinstadt-gruenberg

Die Überraschungen gingen weiter, mal viel Verkehr, mal wenig Verkehr, ein Militärmuseum mitten im Wald mit Dutzenden Panzern und Flugzeugen. Ich war so überrascht  von einer Mig 21 , dass ich total vergessen habe zu fotografieren.

d-ferien-polen

Tolle Ferienobjekte überraschten mich ebenso wie die tolle Unterkunft in der Alten Mühle zu Brzeznica

g-stary-myl-brzeznica

samt regionalem schmackhaften Bier mit 8 Prozent.

e-bier-polen

 

Himmel und Hölle auf dem Oder-Radweg 11.8.2020

 

83 Kilometer heiß Sniawa-Nowa Sol
Heute ging es hoch- und abwärts, aber nicht weil so viele Berge da waren, einfach die Streckenführung war sehr gewöhnungsbedürftig. Mehr als einmal hieß es gelbe Straße 292 mit vielen LKWs oder Sandweg.

c-292-radweg

Und beides gab es heute total. Vormittags ließ sich die 292 noch recht komplikationslos befahren. Mittags waren es schon zu viele Brummis gewesen.f-oderradweg-lebus

 

In welcher Heftigkeit hat mich sehr überrascht. Über Kilometer hinweg war Schieben in der Sandhölle angesagt.

g-oderradweg-lebus
Aber es gab auch himmlische Momente. Glogau besuchte ich 1976 das erste Mal mit dem Fahrrad. Es wurde im 2. Weltkrieg total zerstört. Und wie sieht es heute aus.

b-glogow-2020

In Bytom Odrzanski war so ein magischer Moment.

d-bytom-odrzanski

Der Markt mit Restaurant und der Blick über die Oder faszinierten.

Nowa Sol hatte auch seine ganz eignene Oder-Ansicht zu bieten.

h-nowa-sol

Danke an alle Schutzheiligen dieser Straßenwelt.

a-oderradweg-jesus

Die Sonne für Radler in Polen 5.8.2020

Ostrov -Kedzierzyn-Kozle 81 Kilometer bedeckt bis sonnig
Unsere zweite Etappe auf der Oder-Tour führte von Tschechien nach Polen. Mit jedem Kilometer wurde das Wetter sonniger.

sonne-odertour

Wir stellten uns wieder auf Hitze ein. Die Höhenmeter hielten sich in Grenzen, Komoot hat eine Strecke vorgeschlagen, die halbwegs ging.

odertour-polen

Nur an wenigen Stellen veränderten wir die gewünschte Richtung.

Das Oder-Land erwies sich als iddylisch.

oderland-polen

Kultureller Höhepunkt war der Besuch der Piastenkapelle mit goldener Karte gewesen.

raciborcz-goldene-karte

Zwar ein Nachbau, aber ein sehr schöner. Raciborz hatte ebenso einen niedlichen romantischen Marktplatz samt polnischem Essen.

Selbst Radler ist in Polen angekommen.

radler-polska

Dauerregen als Wegbegleiter 4.8.2020

1.Tag  Klokocov -Ostrov 71 Kilometer
Die erste Etappe war nach 6 Stunden zu Ende . Froh und geschafft kamen wir gegen 14.00 Uhr im Hotel Trio in Ostrov an. Das Appartment war das ganze Gegenteil von gestern gewesen, groß, hell und gemütlich im Vergleich zu der Jugendherberge von gestern. Doch wie fuhr es sich auf unserer ersten Oder Radtouretappe.

hotel-club-trio-ostrov

Die Wegführung wurde mir ja von Komoot vorgeschlagen und zu 90 % stellte sich die Wegführung als gut bis sehr gut heraus.

oder-radweg-tschechien

Bei ein wenig gutem Willen der Behörden und eines Fahrradclub ließe sich eine gute Oderradwegführung festlegen. Berge waren nicht allzuviele. Der Anteil von Bundesttraßen und unbefestigten Wegen hielten sich in Grenzen, doch auch wenige Kilometer können die Radtour schnell zum Ende bringen. LKWs sind immer eine Gefahr und steinige unbefestigte Pisten stellen immer eine Belastung für Mensch und Maschine dar.
Die Oder sahen wir des öffteren und Odry als Stadt war ein kleiner Halt im Cafe wert.

oder-oderradweg

Einige Hinweisschilder zeigten uns das Interessante der Gegend an. Ostrov zu erreichen, erwies sich noch einmal als mentale Herausforderung. Autobahnen, Gleise und auch die Oder stellten fast unüberwindbare Hindernisse dar.

ostrov-geheimtipp

Ein Spaziergang durch Ostrov ist aber unbedingt anzuraten, denn die Stadt hat im Zentrum einige sehr schöne Straßen und Plätze zu bieten. Und die Oder Promenade war auch was Besonderes. Ebenso wie ein Besuch in einer tschechischen Kneipe samt einem Slivovic.

gundolf-schmidt-tschechien

Anreise mit Hindernissen 3.8. 2020

Reisetagebuch Oderreise 2020

Wermsdorf Klokocov Regen 517 Kilometer
Die Anreise nach Klokocov war mit Hilfe von Thomas und Claudia möglich geworden.

thomas-glagla

Er und seine Freundin Claudia begleiteten uns durch den regennassen Tripp durch ganz Tschechien. Morgens halb 8 ging es los und mit vielen Baustellen und einem Stau kamen wir gegen 18.00 Uhr in unserer Unterkunft Farma an. Gewählt hatte ich ihn wegen der Odernähe, doch Schein und Sein waren doch recht unterschiedlich. Zwei Zimmer mit jeweils zwei Betten waren tatsächlich vorhanden,

klakacow-farma

Frühstück, Abendbrot und Whirlpool sind im Nirvana verschwunden. Trotzdem wurde es ein lustiger Abend, dank der guten Laune von Claudia und Thomas. Zu allem Überfluss fielen auch noch drei von vier Lampen im Auto aus. Gegen 19.00 Uhr war da guten Rat teuer.

reparatur-thomas-glagla

Doch, oh lieber Gott, vielen Dank, Thomas konnte das Problem lösen. Zwei H 7 Birnen gekauft und mit Michaela im Duo wurden sie erfolgreich eingebaut. Ein gemeinsames Abendessen beim Vietnamesen rundete den Abend ab.

essen-thomas-glagla

Krönung war das Leeren einer Rumflasche.

rum-klakacow

Er roch sehr seltsam schmeckte noch komischer, aber mit Cola wurde er vernichtet. Thomas , Claudia und mein Auto sind zurück nach Wermsdorf und wir warten auf eine Pause im Dauerregen.

Danke Claudia, Danke Thomas, Danke Michaela.

thomas-glagla-rum