83 Kilometer Wroclaw Scinawa bedeckt und heiß
Frühmorgens heißt die Devise muss der Start erfolgen,
die Strecke sollte möglichst auf Radwegen durch die Großstadt verlaufen und Trinkpausen Alltag sein. Genauso sind wir die heutige Etappe angegangen. Die Rausfahrt aus Breslau erwies sich als leicht dank vieler breiter gut geführter Radwege.
Aufpassen war trotzdem angesagt, das Straßenbahn und schnelle Autos nun mal stärker sind. Die 13 Kilometer in Wroclaw fuhren sich wie Butter. Ein gelungenes und sicheres Radwegesystem lockte nicht nur Fernradler an.
Außerhalb der Großstadt war dank Komoot die Wegführung fast immer asphaltiert und selten ein loser Untergrund vorhanden. Der Weg durch den Wald hatte aber immer einen kühlenden Effekt.
Vor 23 Jahren waren wir schon einmal bei dem wohl größten Kloster Europas Lubiaz zu Gast gewesen.
Etwas weiter sind die Renovierungsarbeiten voran geschritten, aber weitere vierzig Jahre werden wohl noch vergehen müssen.
Eine Zukunftsversion liegt schon vor, aber in der Realität werden wohl noch zehn Schippen drauf gelegt werden müssen. Einige Säle zeugen aber vom Glanz vergangener Zeiten.
Die Oder sahen wir heute nur selten, zwei gigantische Brücken einmal mit Radweg und einmal ohne waren die einzigen Begegnungen gewesen.