In der Bergwelt von Armenien 20.7.2019

In der Bergwelt von Armenien 20.7.2019

In Armenien kommt man um die Berge nicht herum, es sind zwar nicht die ganz großen Berge des Kaukasus, aber das Hochland des Ararat hat auch schon so manches schöne Tal oder so manche schöne Aussicht zu bieten. Grüne Datschen Anlagen wechseln sich ab mit noch grünen Abschnitten ohne Bäume.

kloster-geghard

In den Bergen verstecken sich auch besonders gern Klöster, so auch das Kloster Geghard. Am Ende eine immer schmaler werdenden und sich nach oben windenden Straße steht zuerst ein Parkplatz, dann die Trödel Hexen Buden und zum Schluss natürlich das Kloster. In Armenien sind das meist kleine Kirchen mit etwas drum herum . Hier war das Besondere die Felsenkirche. In den Stein hinein gehauen hatte sie schon was Mystisches. Ein Frauenquintet brachte alte armenische Lieder zum klingen. Auch wenn ich als Deutscher wenig von der Musik verstehe, erahne ich doch die tiefe Bedeutung der Lieder für die Armenier. Es war einfach nur schön zuzuhören.

kloster-geghard-musik

In der Bergwelt Armeniens fühlten sich auch die Römer zu Hause. Hier am Ende ihrer Welt hinterließen sie ein kleines Kunstwerk in Garni einen Mithras Tempel. So neu wie er aussieht, hat er die Jahrtausende nicht überlebt, die Sowjetunion hat ihn restaurieren lassen. Er ist doch das einzige Relikt aus der römischen Zeit auf sowjetischen Boden und so strömen heute tausende Touristen an diesen wunderschönen Ort in Mitten der armenischen Berge.

garni-armenia

In der armenischen Bergwelt wurde auch gut gegessen und getrunken. In einem schönen Garten wurde uns auch das frisch sehr köstliche Lavasch Brot serviert.

lavash-armenia

Und selbstverständlich gehört in den armenischen Bergen auch der Brandy Cognac Ararat zum Leben in den Bergen. Eine Führung durch das Museum der Brandy Fabrik zeigte uns die Verwobenheit des Brandys mit der armenischen Bergwelt. Zwei Sorten durften wir kosten. Er schmeckte gut bis sehr gut.

gundolf-schmidt-ararat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s