Auf der Spur der alten Transsibirischen Eisenbahn 25.8. 2018
Heute ging es in die Geschichte. Der Baikalsee ist natürlich auch ein Teil der Transsibirischen Eisenbahn . Hier ging es eigentlich nicht weiter und als es weiter ging, war die Strecke schon wieder überflüssig geworden. Heute ist sie ein Touristenmagnet, so auch für unsere Wandergruppe.
Mit einem Schiff ging es der Küste entlang und 10 Kilometer immer auf den Bahnschienen wieder Richtung Listwjanka zurück. Es ist erstaunlich, welche Leistung da früher von den Menschen erbracht worden ist. An dieser schmalen Uferlinie fuhr die längste Bahnstrecke der Welt.
Die Strecke sieht zwar überholungsbedürftig aus, aber sie ist noch in Betrieb. Für den Zarengold Moskau-Peking, andere Touristenzüge und selbst für einen regulärer Zug werden die heute eingleisige und von vielen Tunneln begleiteten 80 Kilometer noch genutzt. Die Tunnel erzählen die Geschichte, die Bahnschwellen die Gegenwart und die Bahnarbeiter etwas von der Zukunft. Die Bahnschienen immer im Blick , sucht das Auge doch immer wieder den Baikalsee.
Er lag heute ruhig da, war einfach eine Bereicherung in meinem Leben. Eine Augenweide, ein Glück für den Augenblick. Schulz Aktiv Reisen hat sich was Gutes ausgedacht. Im Osten geht nicht nur die Sonne auf, auch das Reiseglück kann man hier finden.