Die andere Seite von Mallorca 21.2.2017

Wir waren tatsächlich auf der anderen Seite von Mallorca unterwegs gewesen. Der Osten stand heute auf dem Programm. So richtig schief ist auch heute nichts gelaufen, aber so ein paar Schönheitsflecken haben sich schon gezeigt.

p1120757

Der Baulärm zog auch hier an uns vorbei, der Massentourismus mit seinen vielen Bettenburgen war besonders an der Ostküsten nicht zu übersehen. Überhöhte Preise in touristisch besonders angepriesenen Orten fielen das erste Mal auf. Vermarktet wird alles, was vermarktbar ist, ob Schiffsausflüge, Höhlenbesuche oder Klosterladeneinkäufe.

p1130089

Aber was soll`s den Leuten hat es gefallen und auch ich musste mich schon dolle anstrengen, das Haar in der Suppe zu finden.

Selbst einen fulminanter Sonnenuntergang erlebten wir noch.

p1130159

Beeindruckendes West Mallorca 20.2.

Beeindruckendes  West Mallorca 20.2.2017

Unser heutiger Ausflug führte uns in den Westen Mallorcas. Neben der großen Ebene gibt es ja auch noch das Tramuntana Gebirge. Immer höher werden die Berge, die es zu bezwingen gibt. Endlich mal eine typische Touristenstation, ein wenig Ölmühle, aber ein riesiger Shop mit den wohl schmackhaftesten Oliven der Welt. Hier habe ich doch gern angehalten.

Weiter ging es in die beeindruckende Bergwelt des Tramuntana. Schmal, schmaler am schmalsten, wie hier im Sommer Tausende Radfahrer mit zahlreichen Bussen unfallfrei konkurrieren wollen, bleibt mir ein Rätsel.

p1120501

 

Im Winter hält sich das alles noch in Grenzen. Lluc war bald erreicht und kurz inne gehalten im touristischen Programm. Beeindruckend ging es weiter im Vorzeigedorf Fornalutx. Fotomotive über Fotomotive. Abschluss unserer Tour durch den malerischen Westen der Sonneninsel war ein Besuch im Port de Soller. Hier könnte ich es aushalten.

p1120638

Sonntags auf Mallorca 19.2.2017

Sonntags auf Mallorca 19.2.2017

Was anfangen an einem Sonntag auf Mallorca, kann schon eine spannende Frage werden. Ein Spaziergang am Meer geht immer, erst recht wenn man einen der schönsten Naturstrände vor der Nase hat. Kilometerlang erstreckte sich der Strand mit Sand , Felsen und Seetang garniert. Das Meer war immer sehr durchsichtig und schimmerte in den einladensten Farben . Die Anzahl der Menschen hielt sich in Grenzen.

p1120146

Natürlich gingen wir dann auch noch einmal in ein kleines Restaurant am Rande des Stadt. Sehr einladend und mit einer übersichtlichen Speisekarte , in der Sonne sitzend machte das Leben Spaß. Selbst einen Sangria gönnte ich mir.

p1120188

Ein kleiner Spaziergang und schon war eine neue Sehenswürdigkeit entdeckt. Ein Aquarium mit Fischen aus dem Mittelmeer erfreute unsere Augen.

p1120271

Mit Aldi in Palma de Mallorca 18.2.2017

Mit Aldi in Palma de Mallorca 18.2.2017

Ja, nicht falsch gelesen. Tatsächlich waren wir mit der Lebenslust und Aldi auf Mallorca unterwegs. Lebenslust war unser Reiseveranstalter und Aldi steuerte den Reiseführer dazu.

img_3110

Der Arenal von Palma de Mallorca mussten wir natürlich auch besuchen. Weder Jürgen Drews, noch Sangria Trinkende Deutsche , noch lautstarke Musik trafen wir an, dafür überall Baulärm so manches deutsche Hinweisschild und einen sauberen Strand mit noch blitzsauberem Wasser ließen staunen. Baden würde ich hier schon gehen.

p1110755

Palma de Mallorca hat auch mehr zu bieten als nur die Kathedrale La Seu und diverse Cafes. Mit einer schönen App aus dem Aldi Angebot erkundeten wir fast 4 Stunden lang bekannte und unbekannte Ecken von Palma. Manchmal waren wir minutenlang völlig allein unterwegs gewesen. Kaum 20 Meter nach links oder rechts gegangen und schon war man wieder teil einer im Februar noch überschaubaren Touristenmenge. Das arabische Badehaus waren neben dem typischen Kreuzgang schon die architektonischen Höhepunkte unseres Spazierganges gewesen. Doch halt, eines darf ich nicht vergessen in meiner Aufzählung der schönen Seiten der Inselhauptstadt Die Markthalle ist in Palma noch nicht zur Touristenfalle verkommen. Hier wird noch gehandelt , gekauft und auch gegessen und getrunken, was das Herz so begehrt. Gleich drei Mal haben wir innerhalb einer halben Stunden zugeschlagen. Erst Sardellen, dann einen mallorcinischen Eintopf und zum Schluss ein herrlicher Ibericoschinken, und immer gab es besten Wein dazu. Ein wahrer Gaumenschmaus. Und zum Schluss noch eine besondere Anmerkung. Bisher haben wir nur freundliche Leute getroffen, ob Kellnerin, Verkäuferin und sogar nette Polizei gibt es.

img_3083

Feuriges Mallorca 17.2.2017

Feuriges Mallorca 17.2.2017

An diesem Abend erlebten wir Spanien von seiner wohl schönsten und lautesten Seite. Ein Flamenco Trio verzauberte uns nach Strich und Faden. Schon die ersten Töne der Musik zauberten ein Feuerwerk der Emotionen hervor.

p1110652

Die drei Tänzer gaben alles und mit jedem Tanz wurde die Stimmung ausgelassener. In rascher Folge wechselten die Kostüme und die Schritte wurden mal langsamer mal schneller. Eine Stunde lang dauerte die Zauberwelt, dann war alles schon wieder vorbei. Aber Spanien steigt immer weiter in meiner Länderskala nach oben.

p1110579

Sonneninsel Mallorca 17.2.2017

Sonneninsel Mallorca 17.2.2017

Junge, war das heute heiß, nein ganz so war es nicht, aber warm war es schon. Und ohne Wind schon manchmal grenzwertig. Im Winter ist es aber herrlich durch warme Straßen zu schlendern, an der Strandpromenade Wein zu trinken oder auf das herrlich blaue Mittelmeer hinunter zu schauen.

p1110424

Der Ausflug führte uns heute in den Norden von Mallorca. Pollenca, Alcuida und natürlich die Halbinsel Formentor waren echte Höhepunkte.

p1110381

Den ganzen Tag strahlte die Sonne auf der Deutschen liebsten Insel. Langsam kann ich das verstehen.

p1110421

Touristeninsel Mallorca 16.2.2017

Touristeninsel Mallorca 16.2.2017

Mallorca hat wirklich viel zu bieten. Für jeden Touristen findet sich hier etwas, man braucht gar nicht lange zu suchen. Erster wirklicher Höhepunkt auf dieser Touristeninsel war tatsächlich der Besuch der Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Schon der Besuch der Kathedrale La Seu war ein farblicher Knaller. Das Licht verwandelt mit Hilfe der Rosette und der Sonne das Innere in ein Farbenmeer. Jede Ecke konnte eine andere Geschichte erzählen.

img_2899

Auch die vielen Gassen und Plätze bieten viel Kurzweil für den Touristen. Maurische Relikte fanden sich an vielen Ecken der Stadt. Und wenn man mal eine Pause braucht, ist eine Gelegenheit nicht weit. Und wieder wurde ein Vorurteil über Bord geworfen, unser Café war nicht teuer gewesen. Landestypische Spezialitäten gab es natürlich auch zu kaufen.

img_2929

Natürlich gibt es die typischen Touristenziele wie Valdemossa oder die Südküste. Eng und voller Aussichten auf Berge und Meer. Immer gibt es etwas zu schauen. Der Süden der Insel Mallorca war heute eine echte positive Überraschung gewesen. Toll, weiter so.

Überraschendes Mallorca 15.2.2017

Überraschendes Mallorca 15.2.2017

Was hatte ich nicht alles Schlechte über Mallorca gelesen und gehört, schon nach wenigen Stunden muss ich leider schreiben, alles Unfug.

p1100504Die Insel überraschte uns mit Freundlichkeit, Sauberkeit und einem mildem Klima. Die Mandelbäume blühten tatsächlich schon. In unserem Ort war natürlich nicht viel los, aber eine Tapasbar hatte geöffnet und es wurde ein sensationeller Gaumenschmaus.

Die Anreise nach Mallorca war gut durch organisiert und ohne große Pannen kamen wir in unserem Hotel an. Auch das Hotel hielt , was es versprochen hatte. Selbst ein Sandstrand mit einem weitläufigen Holzweg liegt direkt vor dem Hotel. Fehlen nur noch die Temperaturen, denn das Meer lädt zum Baden ein. Und ganz nebenbei, wo sich Katzen wohl fühlen, kann es auch für uns nicht schlecht werden.

img_2880

Die Sonne verabschiedete unseren Ankunftstag in einem farbigen Meer.

img_2883

Sonniger Start in eine sonnige Woche 14. 2. 2017

Auf dem Weg nach Mallorca wollten wir einen Halt in Wolfenbüttel einlegen. Die Sonne lud zu einem Spaziergang durch diese Fachwerkstadt ein. Überall wurde und wird die Stadt heraus geputzt. Vergangener Glanz leuchtet noch heute hell und lockt Besucher an. Neben Lessing spielt natürlich auch Martin Luther wieder eine Hauptrolle.

wolfenbuettel-bibliothek

In der sehr sehenswerten Bibliothek aus vergangener Zeit wurde eine Luthermania Ausstellung hervor gezaubert. Neben Luthers Löffel, einem weiteren Luther Ring gab es natürlich auch diverse Luther Bilder zu sehen. Alles wurde ansprechend in Szene gesetzt. Wer möchte schon gern seinen Löffel abgeben, auch dieses geflügelte Wort soll auf Martin Luther zurück zuführen sein.

img_1920