10 Kilometer warm Wechselburg Rochlitz
Noch einmal habe ich meine Wanderschuhe angezogen und bin ein Stück den Lutherweg gewandert. Dieses Mal war der Startort Wechselburg gewesen. Hier stehen auf wenigen Metern eine evangelische Kirche und eine katholische Basilika samt Kloster auf engstem Raum beieinander. Schon oft war ich zu Gast in Wechselburg gewesen und habe die romanische Kirche bewundert. Nun aber los, der Mulde entlang ging es Richtung Rochlitzer Berg. Natürlich immer berghoch. Aber vertretbar. Überanstrengen musste ich mich nicht. Die Belohnung auf dem Berg war dann ein Besuch nicht auf dem Turm sondern ein Essen in der Türmerstube. Die goldenen Kochlöffel hat der Koch nicht umsonst bekommen, denn das Essen war wirkliche eine Wucht.
Überraschend war auch eine geöffnete Touristeninformation auf dem Berg vorhanden. Die touristischen Verantwortlichen haben so manches Kleinod in das touristische Auge gerückt. Viele, viele Wanderideen. Toll. Abwärts Richtung Rochlitz haben wir schon nach kurzer Zeit die Orientierungstafeln des Lutherweges verloren. Leider haben Waldarbeiten die Schilder gleich mit entsorgt. So kamen wir zwar schnell, aber nicht auf dem Lutherweg doch schnell ins Schloss Rochlitz. Dieses Kleinod musealer Pracht haben wir schon seit 1983 des öfteren besucht und uns immer darüber gefreut, dass wieder etwas Neues zu sehen ist. Absolut sehenswert. Ein Käffchen im Blümchencafe rundete die kleine Wanderung auf dem Lutherweg zwischen Wechselburg und Rochlitz ab.