Der Lutherweg als Radweg 23.7.2016

44 Kilometer Gegenwind Grimma Döbeln

Der Lutherweg ist ja nun mal ein Wanderweg. Immer wieder wechselten wir auf den Mulderadweg. Trotz der nahen Mulde ging es immer hoch und runter. Manchmal sind auch beide Wege gleich. Die Ausschilderung mit den grünen Wegweisern ist fast perfekt. Große Tafeln mit Luthersprüchen, einer jeweiligen Karte und einer Beschreibung der Wegstrecke ergänzen die informative Tafel. Auch Lutherbilder und Lutherdenkmäler fanden wir immer wieder.

IMG_1009

Höhepunkt war das Städtchen Leisnig, nicht nur weil es wirklich sehr steil nach oben ging, Luther hat hier die Kastenordnung eine frühe Sozialordnung für gut befunden. Kloster Nimbschen und Kloster Buch sind zwei weitere wichtige Namen auf unserer Fahrt auf dem Lutherweg. Immerhin hat im Kloster Nimbschen Katharina von Bora als junge Nonne gelebt. Am Ende wartete dann noch ein Riesentransparent „Lutherweg in Sachsen“ auf der Nicolaikirche in Döbeln auf uns.IMG_1095

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s