Kleinode und Hitze auf dem Lutherweg in Nordsachsen 22.7.2016
22.7.2016 65 Kilometer 4.09 Fahrtzeit Torgau Grimma
Manchmal muss man einfach nur hinfahren, fragen und sich freuen. So heute gleich zweimal in Nordsachsens Kirchen geschehen. In Schildau und Sitzenroda fanden wir nette und auskunftsfreudige Menschen, die uns ihre Kirchen sehr sympathisch nahe brachten.
Die Schildauer Kirche glänzte mit ihrem Altar und auch die Kirche in Sitzenroda samt Altar waren die Reise wert gewesen. Aber nicht nur die architektonischen Feinheiten fanden heute den Weg in unser Herz und in unsere Aufnahmegeräte. Besonders haben uns diese beiden Menschen gefallen. Die rüstige Pfarrersfrau und der lebenslustige Pfarrer Frank Philipps im Ruhestand( in Reichweite) brachten mir das Besondere der evangelischen Kirche wieder etwas näher. So begreife ich Tag für Tag mehr.
Erwähnt sein muss heute aber auch der Lutherweg an sich. Meist ist er wirklich nur ein Wanderweg, als Radfahrer findet man ihn nicht immer toll. Es wechselten sich naturbelassene Teile in der Dahlener Heide ab mit Asphaltstrecken entlang der Mulde. Die Hitze trieb uns voran und wir erfreuten uns an schattigen Abschnitten auf dem Muldental Radweg. Zufällige Begegnungen prägten den ganzen Tag unsere Fahrt auf dem Lutherweg, auch die Kräuterfee in der Wurzener Jacobsgasse 12 gehörte dazu.