Leipzig im Überfluss 28.7.2016
Zum letzten Mal waren wir auf den Spuren von Martin Luther unterwegs gewesen. Diesmal in der an Geschichte und Geschichten reiche Stadt Leipzig. Schon oft war ich in dieser Stadt mit den verschiedensten Themen unterwegs gewesen. Stets gab es ein Angebot im Überfluss. So auch beim Thema Martin Luther und die Reformation.
Angefangen haben wir unsere Entdeckungsreise im Stadtgeschichtlichen Museum. Neben dem echten Ehering von Katharina von Bora gab es noch diverse Lucas Cranach Bilder zu bewundern. Von der Pleißenburg ist außer dem Turm nichts mehr übrig. Den Raum der Disputation von 1519 muss man sich denken. Ein Besuch des neuen Rathauses lohnt trotzdem, da der Turm mit seinen 270 Stufen bestiegen werden kann. Das alte Leipzig wird trotz seines damaligen Reichtums sehr klein. Ein schöner Rundumblick nach allen Himmelsrichtungen entschädigt für den mühsamen Aufstieg.
Selbst die Besuche der allseits bekannten Thomas und Nicolaikirche brachten noch neue Blickwinkel. So gab es doch tatsächlich in der Thomaskirche ein Lutherfenster und in der Nicolaikirche eine Lutherkanzel. Sehr sehenswert, Die Paulinum ist noch immer eine Baustelle und so erahnt man mehr als man sieht. Die alten Wandmalereien haben schon etwas Erhabenes an sich.
Da Martin Luther gutes Essen und Trinken nicht verschmähte gehörten auch Auerbachs Keller und der Thüringer Hof zu unseren Besuchszielen. Ein Lutheressen gehörte selbstverständlich zum Programm.