Heute nun stand die Kultur im Mittelpunkt unserer Reise in die Kulturhauptstadt Europas 2016 Wroclaw, welches auch immer ein großes Stück Breslau umfasste. Immer wieder wurde der Zusammenhang deutlich. So auch auf dem Jüdischen Friedhof, heute ein Museum für Friedhofskunst. Im schönsten Sonnenlicht standen die vielen Grabsteine uns gern Modell. Ein immer wieder gern besuchter Ort auch während der Zeit der Kulturhauptstadt.
Aber so richtig Kultur fand natürlich in den ehrwürdigen Hallen der Stadt statt. Wir schauten uns eine Ausstellung zur Vergangenheit Niederschlesiens einschließlich Breslaus an.
Doch so richtig was los, war immer auf dem Markt. An jeder Ecke spielte ein anderer Straßenkünstler, mal mehr mal weniger geschmackvoll und mal mehr erfolgreich mal eher ein einsamer Ritter der Musik. Zuschauen konnte man stundenlang. Eine freudige lebenslustige Stimmung lag auf dem Rynek. Ich glaube, so haben sich die Macher der Kulturhauptstadt es sich auch gedacht. Uns hat es gefallen. Mit Papa Kroll verabschieden wir uns wieder aus Wroclaw/Breslau. Es war wieder ein toller Eindruck, der bei uns hängen geblieben ist.