Mit Freude in Nordzypern unterwegs 17.2.2015

 

Eine ganze Woche haben wir Nordzypern und auch ein wenig die Republik Zypern mit einem Mietwagen erkundet. Als letzte Ziele waren das Anitfonitis Kloster, die Altstadt von Girne und Bellapais auf unserer Zu Sehen Liste. Mit Mathias am Steuer waren auch diese Ziele kein Problem, obwohl es noch einmal die Berge so richtig hoch und runter ging. Reiseleiterin Anne choreographierte die Reisetage in guter Qualität und Fotografin Michaela fand immer wieder schöne Motive. Die Stimmung war immer gut und ausgelassen wurden fast alle Cashs gefunden. Selbst wenn sie hoch oben in den Bergen versteckt lagen. Das Antifonitis Kloster sieht von außen noch recht ansehnlich aus, aber der Innenraum ist in einem beklagenswerten Zustand. Ausnahme ist der Pantokrator.

DSC05195

Bellapais zeigte sich wieder im immer währenden Touristencharme.

Nord Zypern ade. Danke Familie.

IMG_5037

Besuch beim griechischen Nachbarn 16.2.2015

 

Wenn der Nachbar Republik Zypern heißt, ist das nicht ganz so einfach mit dem Besuch. Ob sich Griechen und Türken besuchen, mag ich bezweifeln, aber ich als Tourist konnte recht problemlos die Seite wechseln. Der Grenzübergang hatte geöffnet, die Abfertigung ging zügig voran und schon war ich beim Nachbarn zu Besuch. UNO Fahne, englische Militärstation und türkische Grenzposten in voller Montur wiesen mich doch darauf hin, so völlig normal ist das hier nicht. Die Stadt Larnaca war bald erreicht, ein Häusermeer mit glänzenden Einkaufsmöglichkeiten und einem touristischen Highlight die Lazarus Kirche. Von Innen typisch griechisch. Noch einmal am Mittelmeer zum Kap Gkreko gedüst und den wunderbaren Ausblick genossen. Retour ging die Heimreise genauso komplikationslos wie die Hinreise.

DSC05128

Erlebenswertes in der KKTC 15.2.2015

 

Neben den allgegenwärtigen Ruinen aus vergangenen Zeiten gibt es weite besuchenswerte Strände in der Türkischen Republik von Nord Zypern zu erkunden. Leider oft vermüllt, könnten sie im Sommer doch eine schöne Badekulisse abgeben. Der Golden Beach am Ende der Karpaz Halbinsel ist so ein typisches Beispiel. Landestypisches Essen in sehr großen Portionen schmeckt in den kleinen Restaurants mit Holzkohlegrill besonders gut. Die Natur lässt im Monat Februar nach tagelangen Regenfällen ihr grün überschwänglich sprießen. Verlassene leere griechische Kirchen erinnern in regelmäßigen Abständen an die noch zerrissene Gegenwart. Die Kreuzritterburg Kantara wiederum gehört nach gewagter Auffahrt zu den Höhepunkten meines KKTC Miniurlaubs ebenso wie die wilden Esel am Andreas Kloster, die natürlich jeden Touristen, so auch mich, meilenweit im Voraus riechen.

DSC04740

Unterwegs auf der Götterinsel 14.2.2015

Auf Zypern wimmelt es überall vor Orten voller Geschichte. Griechen, Römer, Araber, Venezianer, Türken, irgendwann war wahrscheinlich jeder Eroberer auf Zypern zu Gast gewesen und hat seine Spuren hinter lassen. Salamis ist so ein typisches Beispiel. Leider behandelte das jeweilige Eroberervolk immer nach dem gleichen Schema. Bevölkerung versklaven und Baudenkmäler zerstören. So ist Zypern heute eine riesige Ansammlung von Trümmern und Artefakten. Die Königsgräber nahe Salamis und das ehemalige Barnabas Kloster sind gute Beispiele dafür. Immer überlebt haben die Katzen, denn sie sind überall präsent und die eigentlichen immerwährenden Herrscher der Insel.

DSC04492

Grenzerfahrungen auf Zypern13.2. 2015

 

Einen Mietwagen zu chartern ist auf Nord-Zypern nicht das Problem, auch für einen Besuch Südzyperns gibt es eine pragmatische türkische Lösung. Der Grenzübergang nahe Agios Dometios (Stadtteil Metehan auf türkischer Seite) in Nicosia ist für die Versicherung für Süd Zypern wichtig. Nur dort kann sie gekauft werden  , aber dann kann es in den Süden gehen. Die Grenzbeamten waren auf beiden Seiten sehr nett und zuvorkommend. So weit so gut. Doch welche Grenzübergänge sind offen, welche geschlossen. Ich dachte zu wenig über Grenzen nach, recherchierte leider zu wenig, und so kam was kommen musste. Der angedachte Übergang entpuppte sich. als nicht vorhanden, der Nachbarübergang wurde im Dunkeln nicht gefunden und so ging es 150 Kilometer retour. Für fehlende 10 Kilometer waren es am Ende 2 Stunden vergebene Lebenszeit. Doch auf Zypern hätte es noch schlimmer kommen können, denn es ist noch eine echte Grenze, da kann man auch als Tourist nicht so einfach die Seiten wechseln.

http://www.reise-ziele-online.de/zypern-karpasia-halbinsel.phtml

IMG_0740

Ein Stein der Geschichte in Famagusta12.2.2015

Wie häufig habe ich diesen Satz gedacht und ausgesprochen: Wenn Steine reden könnten, und niemals zuvor ist mir dieser Satz so bewusst geworden ,wie beim Streicheln der Stadtmauer von Famagusta. Schon die Tatsache, dass eine Stadt gleich drei Namen hat, ist schon bemerkenswert. Griechisch Ammóchostos, türkisch Gazimağusa und englisch Famagusta. Schaut man sich die Altstadt heute an, denkt man, was für ein kleiner unbedeutender Ort war das mal gewesen, aber weit gefehlt. Mit dem Lesen jeder weiterer Zeile Stadtgeschichte, erstarren die Nackenhaare immer wieder aufs Neue. Hier ging die Geschichte immer wieder mit Schrecken und Freuden drüber hinweg.

DSC04090

Mein erstes Bändchen 11.2.2015

Nun war es so weit, ich bin ein Pauschalurlauber geworden. Für wenig Geld und viel Schlaf kam ich in ein 5 Sterne Hotel auf Nordzypern. Flug und eine Woche Halbpension kosteten nicht mal 250 Euro. Wer verdient da an meinem wenigen Geld?  An der Eingangstür zum Restaurant erwies sich dann mein lila Freunschaftsbändchen als Türöffner der besonderen Art. Ein Buffet von unwahrscheinlicher Vielfalt ließ sich kaum überblicken. Soll ich mich freuen über so viele leckere Dinge oder mich ärgern über so viel Verschwendung?

DSC04063