Eine große Liebe wird das nicht werden, so viel wurde mir schon nach einer Nacht klar. Die erste Nacht auf dem Kreuzfahrer verging doch besser, als ich dachte. In meiner Kellerkabine kam doch selten einer an der Tür vorbei und störte. Das immerwährende gleichmäßige Fahrgeräusch des Schiffes ignorierte ich irgendwann einfach. Meine Gedanken fahren immer noch Achterbahn, was hatte ich eigentlich erwartet. Eine ruhige Heimfahrt mit etwas Luxus, dafür habe ich immer hin 2000 Euro bezahlt. Doch wenn der Preis besonders hoch ist, fällt die Realität besonders niedrig aus, so mein erster Eindruck. Auf der einen Seite verordnete Freundlichkeit, „Guten Tag“ hier, und „Wie geht es?“ da, aber wehe ich hatte ein Problem. Von meinem Fahrradproblem will ich nur kurz erzählen. Nach einem Jahr Gespräche war es mir nicht gelungen, mein Rad mit aufs Schiff zu bringen. Ich hätte es auch in tausend Einzelteile zerlegt, doch es führte kein Weg aufs Schiff. So gab ich irgendwann endgeistert auf und beauftrage eine Spedition mit der Rückführung meines 100 Euro Rades. Der Spass kostete mich immerhin 555 Euro. Aber sei es drum, es hat alles gut funktioniert. Mein Fahrrad schläft schon wieder im heimischen Keiier. Bei einem ersten Rundgang auf dem Schiff entdeckte ich oh Graus was , nicht nur einen möglichen Platz für mein Fahrrad und Wut steigt in mir auf, da standen doch tatsächlich gleich zwei Fahrräder.

Frust hoch fünf. Aber weiter in der Gegenwart. Die Freundlichkeit wird bei kleinsten Problemen schon auf eine harte Probe gestellt. Bezahlen erst am Ende, das System ginge nicht anders. Wifi nur für 20 Euro die Woche. In jeder noch so billigen Absteige auf dem gesamten Balkan, in der ich auf 3000 Km abgestiegen bin, gab es kostenfreies Wifi. Hier soll ich zahlen, habe ich natürlich gleich zweimal, denn ich will doch mitteilen, wie es ist, auf einem Kreuzfahrer zu fahren. Wenn es wenigstens tadellos funktionieren würde, aber selbst das ist Illusion. Die Router sind einfach zu schwach. Ärgerlich daran, Schuld ist die fehlende Netzabdeckung in Rumänien. Was für ein Blödsinn. Ich dachte, kannst wenigstens wieder deutsches Fernsehen schauen, aber die Endtäuschungswelle ging weiter. Nur Verblödungsprogramme mit ihren total sinnlosen Serien. Mir fiel der Unterschied zu ARD und ZDF schon gar nicht mehr auf, nicht nur weil ich die Logo auf dem super alten und kleinen Bildschirm nicht gesehen habe. Einziger schwacher Trost,die Kreuzfahrtfirma ist an der Misere im deutschen Fernsehen nicht Schuld. Nur auf die Idee zu kommen, einige dritte Programme mit ein zu speisen, das ist wahrscheinlich zu teuer. So ich höre erst mal auf Frust ab zubauen. Es gibt noch Einiges und ich habe gott sei dank das Schreiben zur Seelenreinigung und gehe frühstücken.